



Biographie
Die österreichische Sängerin Veronika Dünser wurde in Feldkirch/Österreich geboren, wo sie ihr Studium für Instrumental- und Gesangspädagogik mit Auszeichnung abschloss. Sie studierte in Folge Sologesang und absolvierte das Master-Studium für Lied und Oratorium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Kammersängerin Marjana Lipovsek.
Sie erhielt ein Stipendium des Richard Wagner Verbandes Vorarlberg sowie der Thyll-Dürr-Stiftung und gewann 2006 den 1. Preis mit Auszeichnung des Wettbewerbs prima la musica, sowie den Sonderpreis des Bärenreiter Verlags.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte Veronika Dünser als Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel, Annina wie auch Flora in Verdis La Traviata, als Golde im Musical Anatevka, als Haushälterin in Der Mann von La Mancha und in der Rolle der Maddalena in Verdis Rigoletto am Landestheater Vorarlberg. Ebendort sang sie in einer Produktion von Mozarts Die Zauberflöte unter Gérard Korsten die Dritte Dame, die vom ORF aufgezeichnet und übertragen wurde.
In gleichem Maße im Konzertbereich tätig, interpretierte sie anlässlich der Eröffnung der d Mozarts Missa brevis in B mit den Wiener Symphonikern. Im Schloss der Insel Mainau sang sie die Liebesliederwalzer von Brahms. Weiters gab sie Liederabende in Hohenems, Feldkirch, Wien, Madrid, Jerusalem sowie an der Accademia Filarmonica Romana in Rom. Mit dem Frauen-Vokalensemble FRANZ sang sie als Alt II bei der Schubertiade Dürnstein unter KS Robert Holl, mit dem sie im Konzerthaus Wien unter Sir Andras Schiff ebenfalls zu hören war.
2013 war sie in einer Produktion der Salzburger Festspiele in William Shakespeares Ein Sommernachtstraum mit der Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören.
Im Dezember 2016 übernahm sie die Partie der Fee in der österreichischen Erstaufführung von Alma Deutschers Oper Cinderella in Wien. Sie war ebenfalls in der Partie von Mrs. Doc in einer Produktion der Neuen Oper Wien von Bernsteins A Quiet Place an der Wiener Kammeroper und als Marcellina in Die Hochzeit des Figaro beim Sommerfestival Kittsee und Waidhofen an der Ybbs erleben. Die Rolle der Giuditta in Mozarts La betullia liberata sang sie im konzertanten Rahmen in der Basilika Rankweil.
Am Stadttheater Klagenfurt sang sie die Partien Dritte Elfe in Dvoraks Rusalka, Schwertleite in Wagners Die Walküre, Maddalena in Verdis Rigoletto, in Mendelssohns Elias der Engel/Alt Solo und Fr. Dr. Schönbuhl in Koma von Georg Friedrich Haas am Stadttheater Klagenfurt, welche sei auch an der Opéra de Dijon.
Am Stadttheater Bern (Bühnen Bern) gab sie 2021/2022 ihr langerwünschtes Rollendebüt als Erda in Richard Wagners Das Rheingold in welches sie als Waltraute in die Walküre zurückkehrte.
Zurzeit verkörpert sie am Stadttheater Klagenfurt in Wagners Götterdämmerung die Rollen Waltraute und 1. Norn.
Weiters folgt u.a. die Uraufführung eines eigens für sie und ihren Duopartner, Pianist Luca De Grazia komponierten Liedzyklus „Erdenschönheit“ von Gerda Poppa im Teatro St. Andrea in Bergamo.